



Olympisches Wassersportstadion bei Paris
Das Sport- und Freizeitzentrum an der Marne steht dem Profi- und Amateursport gleichermaßen offen und umfasst ein Leistungszentrum für Rudern und Kajak, Sportlerunterkünfte sowie öffentliche Wasser- und Hallensportanlagen. Ein sich von Nord nach Süd erstreckendes Plateau entlang des östlichen Seeufers stellt das zentrale landschaftliche Element der Anlage dar, über das die Besucher gezielt zu den Sportstätten geleitet werden können, ohne die sportlichen Abläufe zu stören. Ein als Amphitheater gestaltetes Wildwasserstadion rückt das Publikum so nah wie möglich an das sportliche Geschehen heran.
Dateien
Wettbewerb
2012
Baubeginn
2015
Fertigstellung
2018-2020
Auftraggeber
Conseil régional Île-de-France, Paris verterten durch: Île-de-France Construction Durable, Paris
Architekten
Auer Weber, München
Partnerarchitekt, Verkehrsplanung
Octant Architecture, Rouen
Tragwerksplanung
Tractebel Engineering, Lyon
Technische Ausrüstung
Soja Ingénierie, Rouen
Energieberatung
Eléments Ingénieries, Paris
Kostenplanung
Vanguard, Saint-Ouen
Freianlagen
Agence TER, Paris