



Campusmitte – Bildungscampus Freiham
Der Bildungscampus Freiham ist Teil einer großräumig angelegten Stadterweiterung im Westen der Landeshauptstadt München. Er stellt ein wesentliches Element des Aktionsprogramms Schul- und Kita-Bau 2020 dar, mit dem in kurzer Zeit auf den dringenden Bedarf an Schulraum und Kita-Plätzen reagiert werden soll. Allein für den Campus in Freiham wird eine Belegung mit etwa 2.870 Schülern erwartet, die sich hier auf die Grundschule, das Sozialpädagogische Förderzentrum, die Realschule und das Gymnasium verteilen. Für das Bauvorhaben der Stadt München – in seiner Größe bislang einzigartig – wurde ein zweiphasiger Realisierungswettbewerb ausgelobt, den 2015 das Büro schürmann dettinger architekten für sich entscheiden konnte.
Die Campusmitte ist ein wichtiger Baustein des Bildungscampus. Im nordöstlichen Bereich positioniert, ist das Gebäude sowohl ein funktionaler Schwerpunkt als auch ein möglicher städtebaulicher Auftakt der Schulanlage.
Dateien
Wettbewerb
2014
Baubeginn
2017
Fertigstellung
2019
Auftraggeberin
Landeshauptstadt München
Hauptauftragnehmer und Wettbewerb
felix schürmann ellen dettinger architekten in Zusammenarbeit mit
Auer Weber für die Planung der Campusmitte in den Leistungsphasen 2-5
Tragwerksplanung
Sailer Stepan Partner, München; Ingenieurbüro Krone, Berlin
Technische Gebäudeausrüstung
Obermeyer Planen + Beraten, München (HKLS)
Ingenieurbüro Knab, München (ELS)
Thermische Bauphysik, Wärmeschutz
Müller-BBM, Planegg
Brandschutz
mhd Brandschutz, Ulm
Signaletik
Wangler & Abele, München
Freianlagen
Keller Damm Kollegen, München