Museum für Archäologie Chemnitz
Das ehemalige Kaufhaus Schocken von Erich Mendelsohn wird zum Museum – beim Umbau werden vorhandene architektonischen Motive aufgenommen und gestärkt. Damit die sorgsam restaurierte Bandfassade nicht für Ausstellungszwecke verdunkelt werden muss, entstehen in den Obergeschossen durchlaufende „Studienerker” mit Tageslicht. Die eingestellten Ausstellungswände bleiben in der Höhe unter den Unterzügen des Bestandes um die Raumwirkung zu bewahren. Eine neue zentral gelegene Treppenrampe verbindet alle Ausstellungsebenen.
Auszeichnungen
- Deutscher Natursteinpreis 2018, Anerkennung
- BDA Preis Sachsen 2016, Anerkennung
Status
Fertiggestellt
Baubeginn
2010
BGF
16.900 m²
Nutzerin
Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz (smac)
Staatsbetrieb Landesamt für Archäologie Sachsen
Partnerarchitekten
Knerer und Lang Architekten, Dresden
Tragwerksplanung
Erfurt+Mathes, Chemnitz
Bauphysik
Müller-BBM GmbH, Dresden
Technische Ausrüstung
Obermeyer Albis-Bauplan GmbH, Chemnitz
Elektroplanung
Elektroplanungsbüro Künzel, Chemnitz
Szenografie
Atelier Brückner, Stuttgart
Fotograf
Roland Halbe, Stuttgart
Aldo Amoretti, Sanremo