<p>Als erstes fertiggestelltes Gebäude auf dem LabCampus am Flughafen München präsentiert sich LAB 48 als differenzierte Bauskulptur. Zusammengesetzt aus bausteinartig aneinander und übereinander
Projekte
<p>Auf dem fünfeckigen Grundstück ordnen sich zahlreiche eigenständige Funktionen um eine zentrale Fläche: der Haupteingang mit begrüntem Parkplatz, eine Baumallee, ein „Erlebniswald“, ein Orchideenga
Projekte
<p>Der Neubau des Freizeit- und Wellnessbades in den französischen Alpen markiert mit seiner in die Umgebung modellierten, prägnanten Dachlandschaft den Auftakt zum höhergelegenen Skigebiet. Das lands
Projekte
<p>Das seit 2006 bestehende Landratsamt Tübingen mit zwei längsgerichteten, leicht zueinander verschwenkten Gebäudespangen, wird um einen viergeschossigen Baukörper entlang der Mühlbachaue ergänzt. Wä
Projekte
<p>Der Ausbau der Schuleinrichtungen zu einem Campus und die Auflassung der Durchgangsstraße ermöglichen eine landschaftliche Verknüpfung der bestehenden und geplanten Bauten. Die starke Hanglage des
Projekte
<p>Die bestehenden Schulgebäude aus unterschiedlichen Entstehungszeiten wurden bis auf den aus dem Jahr 1912 stammenden Hauptbau gegenüber der Kirche Leiden Christi abgerissen und durch Neubauten erse
Projekte
<p>Am Ortsrand der Gemeinde entsteht das neue Gymnasium nach dem Münchner Lernhauskonzept. Drei in Reihe angeordnete und zueinander versetzte zwei- bis dreigeschossige Volumina gleicher Abmessung
Projekte
<p>Das Gebäude für Mensa, Kindertagesstätte und Verwaltung mit quadratischem Grundriss wird als integraler Bestandteil des Freiflächenkonzepts inmitten von Hecken- und Rasenflächen aufgefasst. Einer G
Projekte