Neubau Mehrzweckhalle, Kulturzentrum und Gestaltung Außenanlagen


Das Ensemble aus neuer Mehrzweckhalle, historischer Scheune und den angrenzenden Plätzen bildet einen neuen städtebaulichen Kontext, der zwischen der Altstadt und Neustadt von Onex vermittelt und gemeinsam mit den beiden benachbarten Kirchen eine harmonische städtebauliche Komposition bildet.

 

Die multifunktionale Mehrzweckhalle öffnet sich durch das transparente Foyer und offene Arkaden zum Außenraum. Das gefaltete Dach wird von Y-Stützen getragen, deren Form sich von der Geometrie des Daches ableitet. Das auskragende Dach schafft einen multifunktionalen Raum, der Innen und Außen verbindet. Diese skulpturale Gestaltung verleiht der „Salle Polyvalente d'Onex“ ihren besonderen Charakter als neues „urbanes Foyer“. Das strukturelle und räumliche Konzept beruht auf einer starken Flexbilität. Diese reicht von einer „Black Box” bis zu einer durchlässigen Struktur und ist somit für unterschiedliche kulturelle Veranstaltungen ausgelegt.

 

Die historische Scheune, in räumlicher Nähe mit dem Restaurant, wird erhalten, restauriert und durch einen funktionalen Anbau ergänzt. Ein gemeinsames Dach verbindet den alten und den neuen Teil. Die Materialität der ursprünglichen Scheune mit einem massiven Sockel und einer Holzstruktur wird weitgehend beibehalten und in dem Neubau in Holzbauweise fortgeschrieben. Die beiden Gebäude, Scheune und Restaurant, die sich in Größe und Charakter unterscheiden, schaffen neue urbane Räumen und treten mit dem städtebaulichen Kontext in Dialog.

46° 10' 59" N 6° 5' 59" W

Nichtoffener Realisierungswettbewerb

 

Auslober

Ville d’Onex


Betreuer

MIDarchitecture sàrl

Arbeitsgemeinschaft

ARGE Auer Weber, architech, Le Lignon und Rainer Schmidt Landschaftarchitekten, München
 

Visualisierung

Pablo Seral Royán

Top